Hoffnung – com-unio

Unsere Weise Unio zu sein

     Fasten heißt lernen, genügsam zu sein; sich weigern, in Materie zu ersticken; sich von allem Überflüssigen lächelnd verabschieden (Phil Bosmanns)

* * *AKTUELL* * *

Nächste Termine: 

Offene Treffen, jeweils
Sonntag um 19:00 Uhr:

16. März 2025
1700 Jahre Glaube von Nizäa:
P. Jürgen Riegel referiert aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive

11. Mai 2025 (Muttertag)
"Kamerun, Kurzbericht von einem Einheimischen"
Im Gespräch mit Albert Ahanda

15. Juni 2025


Fasten-Frühschichten, jeweils Freitag um 6:30 Uhr:
7. März 2025
21. März 2025
4. April 2025


Unser Flyer - bitte gern Teilen!

Flyer 2024

Bibliolog 2025:

29. März
26. April
24. Mai
14. Juni
12. Juli
13. September
11. Oktober
29. November
13. Dezember

Hier geht es zum Teilnahme-Link und den Instruktionen

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Der Neujahrsbrief aus
St. Christophorus
Berlin - Movimento Pallotti

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Schreiben von P. Hubert Lenz

Novene

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Logo Frauenstelle

 ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Das Programm des Hauses St. Ulrich in Hochaltingen

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

Podcasts

Thomas Philipp Reiter von com-unio fragt jede Woche: "Glaubst Du das wirklich?

Podcast

∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞ ∞

  Ein Halleluja in Neukölln!
Podcasts & mehr der "Pallottis@Christophorus" aus Berlin; u.a. mit P. Kalle Lenz

Newsletter bestellen

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

com unio Gebet2

Heiliges Jahr

HeiligesJahrEichstaett

"Pilger der Hoffnung"

Pallotti4 web

Willkommen bei com-unio!

Der Advent ist die Zeit der Hoffnung. Hoffen auf das Kommen des Herrn, das Licht der Welt, den Friedensfürst. In einem Lied aus dem Gotteslob heißt es: "Hoffen wider alle Hoffnung, glauben, dass es dennoch weitergeht. Lieben, wo es beinah nicht mehr möglich, damit die Welt auch morgen noch besteht."
(T+M Heinz Martin Lonquich GL 849, Bistum Trier)

Wie bewahren wir diese Hoffnung, dass es dennoch weitergeht, mitten in einer Welt voll Elend, Leid, Hunger, Katastrophen, Armut, Angst? Advent bedeutet auch in den dunkelsten Stunden zu hoffen. Die Bibel ist reich an Zeugnissen von Menschen, die in ihrer tiefsten Not all ihre Hoffnung auf Gott setzen. So heißt es z.B. in den Psalmen: 
Worauf kann ich da noch hoffen? Herr, du allein bist meine Hoffnung! (Ps 39,8-Hfa),
Nur bei Gott komme ich zur Ruhe; er allein gibt mir Hoffnung. (Ps 62,6-Hfa),
Bei dir bin ich geborgen wie unter einem schützenden Schild, auf deine Zusagen setze ich meine Hoffnung.(Ps 119, 114-Hfa)

Hoffnung, eine zuversichtliche innere Ausrichtung oder wie es Anne Frank beschrieb: "Wo Hoffnung ist, da ist Leben. Es erfüllt uns mit neuem Mut und macht uns wieder stark". Die Kirche feiert heute, am 3. Adventssonntag Gaudete! - Freuet euch! („Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“, Phil 4,4). Der Kommunionvers in der Messfeier an diesem Tag deutet Jes 35,4 auf Christus hin, der im eucharistischen Brot gegenwärtig ist: „Sagt den Verzagten: Habt Mut! Seht, hier ist euer Gott! Er selbst wird kommen und euch retten“ (Messbuch, S. 18). Diese Verheißung gibt Hoffnung, auch in Zeiten großer Herausforderungen.

Der Apostel Paulus ruft auch uns heute auf: Seid fröhlich als Menschen der Hoffnung, bleibt standhaft in aller Bedrängnis, lasst nicht nach im Gebet (Röm 12,12). Denn ein Lobpreis seiner Herrlichkeit sollen wir sein – wir alle, die wir durch Christus von Hoffnung erfüllt sind! (Eph 1,12). Stärken wir uns gemeinsam in der Hoffnung und bringen wir mit unserem Zeugnis von Gottes Treue und Liebe Licht in diese dunkle Welt.

Das Lied "Hoffen wider alle Hoffnung" hat noch drei weitere Strophen: Fühlen, wo Gefühle sterben, Licht sehn da, wo alles dunkel scheint. Handeln anstatt tatenlos zu trauern, trösten auch den, der ohne Tränen weint. Wach sein, Zeichen klar erkennen, helfen trotz der eignen großen Not. Aufstehn gegen Unrecht, Mord und Lüge, nicht einfach schweigen, wo die Welt bedroht. Trauen dem, der uns gesagt hat: "Seht doch, ich bin bei euch alle Zeit". Mit uns ist er auch in unserm Suchen, bis wir ihn schaun im Licht der Ewigkeit (https://youtu.be/JyFEBokHpl8?feature=shared).

Claudia Schäfer

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.